8 Tage € 1.349,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 31 x Fährüberfahrt Toulon – Alcúdia – Sète 3 37 x Übernachtung, davon 2 x an Bord in 1-/2-Bett-Innenkabinen 5 x 3* Hotel Ivory Playa in Alcúdia 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC (Pool/Gartenseite) 3 32 x Frühstück an Bord 3 35 x Frühstücksbuffet imHotel 3 35 x Abendessen imHotel (Buffet) 3 31 x Stadtführung Palma de Mallorca 3 31 x Eintritt & Führung Drachenhöhle Porto Cristo 3 3NutzungWellnessbereich IVOSPA inkl. Schwimmbad, beheiztes Außenbecken, Sauna, Dampfbad & Fitness 3 3Radtransport 3 3örtliche Radbegleitung: Karin und Herbert ohne weitere Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 14.04.-21.04.2025 2001 1.349,- 1.589,- Aufpreis DZ Meerseite pro Person 50,- EZ Meerseite 95,- 2-Bett-Außenkabine pro Person 25,- 1-Bett-Außenkabine 40,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 2 Seite 14 Drachenhöhle, die geheimnisvolleTropfsteinhöhlemit unterirdischemSee, nicht entgehen – wow! Anschließend folgen wir der Ostküste in nördlicher Richtung und werfen immer wieder einen Blick auf das blaueMeer –wir könnenuns einfachnicht daran satt sehen! Danngeht es aber wieder landeinwärts.Wir erreichen Sant Llorenç des Cardassar, den Ort der Windmühlen, und begeben uns noch auf ein Teilstück der Via Verde, die wohl bekannteste Radroute der Insel. Wir genießen die entspannte Fahrt durchMandel-, Kiefer- und Olivenhaine und kommen fasziniert wieder bei unserem Bus in Manacor an. 6. Tag: ca. 65 km, 350 hm Klippen &Windmühlen Heute radelnwir teilweise in einer etwas ruhigeren Gegend im südlichen Teil der Insel. Im ländlichen, historischen Llucmajor besteigen wir die Sättel und machen uns auf den Weg nach Vallgornera, direkt an der Südküste gelegen. Wir wollen doch unbedingt die spektakulären Klippen sehen, oder? Unser nächstes Ziel ist das traditionelle Städtchen Campos, in dem der ursprüngliche Zauber Mallorcas noch bewahrt wurde und das mit seiner schönen Umgebung punktet – genau wie das folgende Montuiri, wobei hier auch Windmühlen das Landschaftsbild prägen – ein guter Ort für unser Etappenziel, mit dem Bus geht es zurück zumHotel. 7. Tag: ca. 50 km, 300 hm Idyllische Abschiedsrunde Wir packen unsere Koffer und laden ein, denn der Abschied rückt näher.„Alles im Leben hat seine Zeit“war einst ein Songtitel von Peter Maffay und das gilt heute auch für uns. Doch selbstwennwir schon viel gesehen haben, steht noch ein weiteres kleines Schmuckstück auf demProgramm. Aber wieso taucht plötzlich der Name des beliebten Sängers auf? Ganz einfach, denn Radeln auf Mallorca ohne Peter-Maffay-Tal ist fast ein Ding der Unmöglichkeit! Natürlich kommen wir nicht direkt an seiner Haustüre vorbei, doch wir können uns ein Bild von seiner mallorquinischen Wahlheimat machen – hat doch auch schon mal was und ist sicher nicht nur für die Fans unter uns spannend und aufregend! Wir starten letztmalig am Hotel, nehmen über ruhige Nebenstraßen direkt Kurs auf die herrliche Gegend und sind gespannt, was uns die Radbegleitung alles erzählt. Das von Landwirtschaft geprägte Sa Pobla sowie Muro sind weitere geplante Stationen des Tages, wobei sich der finale Tourenverlauf nach der Fährzeit richtet – gut, dass wir flexibel sind! Mit dem Bus erreichen wir den Hafen von Alcúdia, beziehenwieder unsere Kabinen und winken bei der Ausfahrt diesem traumhaften Fleckchen Erde nochmals kräftig zu – schön war es, vielleicht kommen wir ein weiteres Mal… 8. Tag: Adiós… Ein besonderes Raderlebnis liegt hinter uns. Nach dem Frühstück legt unser Kapitän wieder an, dieses Mal aber im Hafen von der südfranzösischen Perle Sète. Schön, dass wir somit auch noch einen Blick auf den ältesten Mittelmeerhafen des Landes werfen dürfen, der dank seiner Kanäle einen Hauch von Venedig versprüht… Nach der Ausschiffung tretenwir die Rückreise an und gelangen vorbei an Montpellier, Nîmes, Avignon, Lyon und Freiburg wieder in unsere Zustiegsorte. Und hier wohnen wir: hotelivory.com 81 RADREISEN Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=