Katalog

Was für ein Klassiker, was für ein Radreiseerlebnis! So viele begeisterte Radler warenmit uns schon auf demDonauradweg unterwegs – andere träumen noch davon und sind herzlich eingeladen, nun auf dieser Route dabei zu sein.Wahrscheinlich findetmanwirklich an keinemanderen europäischen Strom so eine auffallende Vielfalt an Landschaften und auch nicht diese alten und doch ewig jungen Metropolen. Wo sonst erlebt man denn so eine spannende Abwechslung an Aktivität, Natur und Kultur? Quirliges Stadtleben ist genauso dabei wie ruhige Altstadtidylle. Prächtige Burgen beeindrucken gleichermaßen wie imposante Paläste und eine Donauschifffahrt gehört ja sowieso nicht nur dazu, sondern ist ein Muss. Gutes Essen und vor allen Dingen auch die Gastfreundschaft in allen Ecken und Enden runden die Reise perfekt ab. 1. Tag: Wir freuen uns schon… Vorbei an Ulm und München erreichen wir die Grenze zu unseren österreichischen Nachbarn und gelangen über Linz und Melk nach Wien und weiter zum Hotel im nahe gelegenen Groß Enzersdorf! Wir begrüßen unsere Radbegleitung und stoßen beim Abendessen in fröhlicher Runde gemeinsam auf die nächsten Tage an. 2. Tag: ca. 65 km, 150 hm Wien – Petronell Unser Erlebnis Donauradweg Wien – Bratislava – Budapest geht in die erste Runde und es gibt hierfür wohl keinen besseren Ausgangsort als den weltberühmten Wiener Prater, oder? Unser Busfahrer bringt uns hin, wir werfen einen schnellen Blick auf das Riesenrad und schon geht es los! Wir radeln entlang der Donau auf dem für den Hochwasserschutz errichteten Marchfelddamm, in Wien auch als Hubertusdamm bezeichnet. Die einzigartige Flussauenlandschaft im Nationalpark Donau-Auen verbindet die Weltstädte Wien und Bratislava. Auf unserer Fahrt werden wir einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen – ein schöner Einstieg! Eine Pause legen wir auf jeden Fall beim Jagdschloss Eckartsau ein und schauen uns den Schlosshof und die Ausstellungenan.Wir überquerendieDonau und erreichen unser Etappenziel bei der ehemaligen Römerstadt Petronell-Carnuntum. Auf der Busfahrt ins ungarische Mosonmagyaróvár freuen wir uns schon auf unserWellnesshotel. 3. Tag: ca. 64 km, 130 hm Petronell –Mosonmagyaróvár Gestern Endpunkt – heute Startpunkt. Mit dem Bus kehren wir zurück nach Petronell und besteigen die Räder. Dem traditionsreichen Kurort Bad Deutsch-Altenburg, berühmt für seine Jod-Schwefelquellen, winken wir nochmals zu, bevor wir entlang der Donau Hainburg mit seiner schönen Stadtmauer erreichen. Nun nehmen wir Kurs in Richtung slowakische Grenze und sehen schon von weitem das Wahrzeichen der Hauptstadt, die prächtige Burg Bratislava. Bei einer Stadtführung lernen wir die liebevoll restaurierte Altstadt kennen und staunen über die vielen schmucken Häuser und imposanten Paläste, in denen heute oft sehenswerte Museen und Galerien beheimatet sind. Nachmittags radeln wir fröhlich zurück zu unseremHotel. 4. Tag: ca. 42 km, 60 hm Mosonmagyaróvár – Tata Mit einer Extrarunde durch Mosonmagyaróvár nehmen wir Abschied. Die altertümliche Kleinstadt liegt idyllisch auf der malerischen Schüttinsel und hat früher eine wichtige strategische Rolle gespielt. In der erhaltenen Burg ist heute die Agraruniversität beherbergt. Auf der Insel radelnwir durch kleine, verträumte Dörfer wie z.B. Hédervár mit der ältesten Eiche des Landes, welche es natürlich zu bewundern gilt. In Dunaszeg laden wir unsere Räder ein und fahren mit dem Bus zunächst in die Dreiflüssestadt Győr mit ihrem barocken Stadtbild. Beim geführten Spaziergang sehen wir all die engen Gassen, Kirchen und Paläste. Entzückt erreichen wir später mit dem Bus unser Hotel im barocken Tata, auch bekannt als Gartenstadt oder Stadt des Wassers. 5. Tag: ca. 50 km, 350 hm Esztergom– Tata Ein Muss für jeden Ungarn-Besucher ist die Bischofsstadt Esztergom. Sie ist nicht nur die einstige Hauptstadt, sondern auch die älteste Stadt des Landes und beherbergt auch noch dessen größte Kathedrale. „Zufällig“ liegt sie auch direkt an der Donau und somit auf unserem Weg…Mit dem Bus fahren wir hin und sind sofort beeindruckt. Vom Burgberg aus hat man bei schönem Wetter nicht nur einen herrlichen Blick hinunter auf Der Donauradweg – von Wien über Bratislava nach Budapest Ein Fluss, drei prachtvolle Hauptstädte & traumhafte Landschaften 70 RADREISEN Änderungen der Streckenverläufe bleiben ausdrücklich vorbehalten, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) Hier online buchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=