7 Tage € 1.089,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 36 x Übernachtung, davon 2 x 4* Hotel Pinia in Spindlermühle 2 x 4* Hotel Tereziánský dvůr in Hradec Králové 2 x 4* Hotel Duo in Prag 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 36 x Frühstücksbuffet 3 35 x Abendessen 3 GangMenü oder Buffet 3 3Stadtbesichtigungmit der örtlichen Radbegleitung in Vrchlabi, Hradec Králové, Pardubice, Kolín, Poděbrady &Mělník 3 31 x Besichtigung Elbquelle 3 31 x Besichtigung Hospital Kuks 3 31 x Eintritt & Führung Gestüt Kladruby 3 31 x Moldauschifffahrt inkl. Abendbuffet 3 3Radtransport 3 3örtliche Radbegleitung: Alexandra ohne weitere Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 23.08.-29.08.2025 2046 1.089,- 1.241,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14 samt der umliegenden Landschaft UNESCO-Weltkulturerbe, hat hier seinen Sitz. Die Besichtigung dürfen wir uns nicht entgehen lassen. Wir radeln anschließend noch einige km weiter bis Tynec nad Labem, bevor uns der Busfahrer zur Rückfahrt ins Hotel abholt. Wer Lust hat, macht nach dem Abendessen noch einen Bummel durch Hradec Králové. Sie ist nicht nur eine der ältesten tschechischen Städte, sondern auch die Erbstadt der böhmischenKöniginnen und bietet eine ungewöhnliche elegante Verbindung aus Gotik, Renaissance, Barock und der Moderne. Viel Spaß! 5. Tag: 60 km, 110 hm Tynec nad Labem– Nymburk Wir nehmen Abschied und fahren mit dem Bus zum Startpunkt in Tynec nad Labem. Zwischenzeitlich befinden wir uns in Mittelböhmen und gleich zu Beginn der Tour passieren wir das historische Kolín. Die wichtige Stadt der Region ist besonders stolz auf die gotische Kirche, zumal der Baumeister auch bei der Erstellung des St. Veits Doms auf der Prager Burg beteiligt war. Auf der weiteren Fahrt geht es wieder in die Ebene undwir freuen uns auf den Besuch der Kurstadt Poděbrady, die auch als Geburtsort eines tschechischen Königs bekannt ist. Sie zählt seit mehr als 100 Jahren zu den bedeutendsten KurstädtenTschechiens, vor allem aufgrund ihrer Quellen und natürlich der schönen Lage am Elbufer. Unsere Etappe endet in Nymburk, das samt seiner Brauerei durch den Schriftsteller Bohumil Hrabal bekannt wurde. Die malerisch gotische, von manchen gar als majestätisch bezeichnete Stadtmauer aus Backsteinen und die romantischen Gassen laden zum Verweilen ein. Mit dem Bus fahrenwir weiter zu unserem letzten Hotel, ingünstiger Ausgangslage imNorden von Prag gelegen. 6. Tag: 60 km, 70 hm Lysá nad Labem–Mělník Auch auf unserer Schlussetappe bleibt die Elbe unser treuer Begleiter. In Lysá nad Labem geht es los und wir genießen die herrliche Natur in der ebenen Landschaft. Wir radeln entspannt durch kleine Ortschaften, vorbei an Káraný, Kostelec nad Labem und Neratovice, bis wir unser Etappenziel Mělník erreichen. Natürlichbeendenwir direkt am Wahrzeichen der Stadt, am Zusammenfluss der beiden größten tschechischen Flüsse Moldau und Elbe. Wir sind etwas überrascht, denn die Moldau ist hier tatsächlich mächtiger als die Elbe, aber so soll es wohl sein.Wir haben auch noch etwas Zeit für einen individuellen Bummel. Herrlich, wie sich das historische Zentrum auf einer Erhebung oberhalb der Mündung erstreckt – ein wunderbarer Abschluss für unsere Radtouren. Der Busfahrer bringt uns zurück zum Hotel und wir freuen uns schon auf den letzten Höhepunkt der Reise! Während einer abwechslungsreichen Moldauschifffahrt nehmen wir nicht nur unser Abendessen ein, sondern lernen von der Wasserperspektive aus auch noch die Goldene Stadt Prag kennen – ein schönes Erlebnis! 7. Tag: Tschüss Elbe &Moldau Herrliche Tage liegen hinter uns und wir haben einen ganz neuen Eindruck von der Elbe erhalten. Ungewöhnlich, aber schön und beeindruckend. Mit besten Erinnerungen im Gepäck treten wir die Heimreise an und kehren abends in die Zustiegsorte zurück. Und hier wohnen wir: piniahotelandresort.com hotelterezianskydvur.com hotelduo.cz 63 RADREISEN Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=