Katalog

Traumurlaub mit Rad gesucht und gefunden – die wunderschöne Insel Elba, Liebe auf den ersten (Pedal)tritt! Vor der toskanischen Küste gelegen, ist sie nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel Italiens und viele behaupten, sie sei auch die Schönste. Einsame Felsbuchten, bizarre Berge, kilometerlange Sandstrände, schattigeWälder und das milde Klima machen eine Radreise auf die charmante Isola d‘Elba zu einemUrlaubserlebnis der besonderenArt. Genau dort, wo einst Kaiser Napoleon indie Verbannung ging, dort genießen wir mediterrane Meeresluft, erkunden malerische Fischerdörfer und entdecken eine faszinierende Landschaft bei ausgiebigen Radtouren durch die Berg- und Küstenwelt – einfach ein Traum! 1. Tag: Bereit für die Insel? Anreise durch die Schweiz, Oberitalien und Livorno zum Hafen von Piombino. Die Fährüberfahrt dauert nur 1 Stunde, von weitem sehen wir schon das bezaubernde Elba. Vom Hafen in Portoferraio sind es nur noch wenige km bis zu unseremHotel. 2. Tag: ca. 44 km, 780 hm Portoferraio & Capo d’Enfola Gespannt geht es nach Marciana Marina, Startpunkt der ersten herrlichen Radtour. Die angenehme Etappe führt uns entlang der wunderschönen Nordküste oberhalb vom Golf von Procchio, mit einem der schönsten Sandstrände der Insel, bis hin zur Villa San Martino, Sommerresidenz Napoleons, und bestaunen die grandiose klassizistische Architektur. Die weitere Strecke führt uns in die Hauptstadt Portoferraio, dieVisitenkarte der Insel. Bei einemSpaziergangkönnenwirdieschöne alte Kleinstadt mit ihren vielen Piazzi und Treppengassen bewundern. Zum Abschluss des traumhaften Tages radeln wir weiter zur schönen Halbinsel Capo d’Enfola. Schon lange vorher ist der markante Kegel des Kaps zu sehen. Schöne Ausblicke und paradiesische Buchten laden immer wieder zu kleinen Stopps ein. Mit demRad erreichenwir unser Hotel. 3. Tag: ca. 50 km, 880 hm Porto Azzurro & Rio nell'Elba Heute radeln wir direkt ab Hotel. Das erste Ziel ist das malerische Fischerdorf Porto Azzurro mit seiner charakteristischen Altstadt, umgeben von goldenen Stränden und einem tiefblauen Meer. Weiter geht es über Rio Marina, bekannt aufgrund seiner Eisenminen aus der Etruskerzeit, nach Cavo, dem nördlichsten Punkt Elbas. Nachmittags steht Rio nell’Elba, eines der ältesten Dörfer der Insel mit zahlreichen Spuren aus der Vergangenheit auf dem Programm. Mit unseren Rädern treten wir die Rückfahrt zum Hotel an, gönnen uns in dessen unmittelbarer Nähe zum Abschluss des Tages aber gerne noch eine kleineWeinverkostung mit Imbiss – salute! 4. Tag: ca. 50 km, 950 hm Rund umdenMonte Capanne Wir entdecken einen der schönsten Teile der Insel: die Westküste mit dem imposanten Monte Capanne, dem Hauptberg Elbas. Nach dem Frühstück bringt uns der Busfahrer nach Marina di Campo.Wir treten kräftig indie Pedale, dennes geht nun aufwärts bis zum Aussichtspunkt Monte Perone – entzückend, was wir sehen dürfen! Entlang der bezaubernden Naturschönheit der Costa del Sole ist die Mittagspause geplant, bevor die herrliche Radtour uns weiterführt um den Monte Capanne mit atemberaubenden Panoramablicken, bei guter Sicht sogar bis nach Korsika – ein Traum! Wir enden in Marina di Campo und fahren mit dem Bus zumHotel. 5. Tag: Dolce Vita… Wir genehmigen uns einen Ruhetag und lassen es uns im Hotel, am Strand oder vielleicht auch bei einem Spaziergang gut gehen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, individuell eine weitere Radtour zu unternehmen. Die örtliche Radbegleitung steht gerne am Vortag mit Tipps und für Fragen zur Verfügung. 6. Tag: ca. 40 km, 760 hm Capoliveri &Monte Calamita Heute entdecken wir die Halbinsel Calamita im südöstlichen Teil von Elba. Wir besteigen die Räder gleich am Hotel und radeln hinauf bis zum verträumten mittelalterlichen Capoliveri, einer der meistbesuchten Orte Elbas, herrlich auf einem Hügel gelegen. Es bezaubert mit kleinen, engenGassen und der beliebten Aussichtsterrasse bei der Piazza Matteotti – einfach nur schön! Doch es geht nochweiter…Wir umradeln denMonte Calamita, bekannt auch als Magnetberg aufgrund des zahlreichenMagnetitvorkommens, und passieren, wenn auch teilweise auf Schotterstraßen, zahlreiche Buchten, eine schöner als die andere. Nach einer Pause direkt am Strand fahren wir wieder nordwärts über die Insel bis hin zu unserem Hotel – ein erlebnisreicher Tag! 7. Tag: ca. 40 km, 670 hm Lacona & Capo di Stella Auch der letzte Radeltag verspricht ein besonderes Erlebnis, wir nehmen ab Hotel auf einer anderen bezaubernden Route wieder Kurs auf die Südküste und erkunden zunächst Lacona mit dem zweitgrößten Sandstrand der Insel. Hier gönnenwir uns ein leckeres Eis oder vielleicht auch ein Bad imMeer – Badehose dabei? Ein weiterer Höhepunkt ist sicher die kleine Halbinsel Capo di Stella, die den gleichnamigen Golf und den Golf von Lacona trennt – einzigartig, mit was für landschaftlichen Schönheiten, Aus- und Weitblicken die gesamte Insel Elba gesegnetwurde, danehmenwir einweiteresTeilstück auf Schotter doch gerne in Kauf. Wir genießen den Panoramablick von der Inselspitze aus und radeln beschwingt und glücklich zurück zu unseremHotel. 8. Tag: Abschied von der Trauminsel Die herrlichen Tage sind vorbei. Wir setzen über nach Piombino und erreichen vorbei an La Spezia, Mailand sowie durch die Schweiz am Abend unsere Zustiegsorte. Und hier wohnen wir: hotelfabricia.com 8 Tage € 1.229,- E-Bike Reise LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 31 x Fährüberfahrt Piombino – Portoferraio – Piombino 3 37 x Übernachtung 4* Hotel Fabricia in Portoferraio 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 37 x Frühstücksbuffet 3 37 x Abendessen 4 Gang Menü 3 31 xWeinprobe mit Imbiss 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: örtlich ohne Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 27.04.-04.05.2025 2003 1.229,- 1.439,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 2 Seite 14 Insel Elba – Schmuckkästchen des toskanischen Archipels Ein facettenreiches Naturparadies zwischen Bergen und Meer 53 RADREISEN Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) Hier online buchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=