Die schöne Enns entspringt im salzburgischen Pongau, fließt durch den Norden der Steiermark und weiter durch das oberösterreichische Eisenwurzengebiet bis hin zur Donau. Der Ennsradweg führt durch eine einzigartige Alpenlandschaft zwischen Dachstein und Niedere Tauern, dem Salzkammergut, dem Gesäuse, wie das Brausen der Enns in diesem engen Talabschnitt genannt wird, und der waldreichen Gegend des Reichraminger Hintergebirges. Imposante Bergpersönlichkeiten, wildromantische Täler, rauschendeWildbäche, verträumteDörfer undhistorische Städte erweisen sichalsWegbegleiter durcheine eindrucksvolleAlpenlandschaft und einzigartige Naturkulisse. Naturbegeistert? Dann nichts wie los… 1. Tag: ca. 42 km, 170 hm Flachau –Weißenbach Die Anreise erfolgt über München, Salzburg und die Tauernautobahn bis Flachau, wo unsere erste Radtour entlang der Enns über Altenmarkt imPongau und Radstadt bis ins steirischeSchladmingbeginnt. In Schladming, am Fuße des Dachsteins gelegen, machen wir einen längerenAufenthalt und lernen den bekannten Skiort kennen. Wir radeln den letzten Teil der Etappe bis zum Hotel im idyllischen Ort Weißenbach und lassen es uns gut gehen – der Wellnessbereich des Hotels lädt herzlich dazu ein! 2. Tag: ca. 49 km, 200 hm Weißenbach – Liezen Heute führt uns der Radweg durch das wunderschöne Ennstal, über Pruggern, Moosheim, Öblarn, Irnding nach Liezen. Die Stadt wird überragt von herrlichen Gebirgszügen mit vielen Wäldern und Almen. 3. Tag: ca. 48 km, 350 hm Liezen – Admont – Hieflau Wir folgen weiter dem Ennsradweg und erreichen Admont mit seinem bekannten Benediktinerstift, idyllisch in der atemberaubenden Gebirgskulisse des Nationalpark Gesäuse gelegen. Nach einer Führung in der einzigartigen Stiftsbibliothek, übrigens eine der größten Klosterbibliotheken der Welt, bleibt noch genügend Zeit für eine Mittagspause in der originellen Klosterschenke oder in einer der verschiedenen Gaststätten im Ortszentrum. Frisch gestärkt radeln wir dann auf einer wenig befahrenen Nebenstraße durch das Gesäuse weiter bis Hieflau. Wir verladen die Räder, da nun der Ennsradweg an einer stärker befahrenenStraßeverläuft, und fahrenmit demBusweiter nachSteyr. Unser Hotel befindet sich in gediegener Grün- und Ruhelage und liegt doch nur 10 Gehminuten vomStadtzentrumentfernt. 4. Tag: ca. 52 km, 540 hm Weyer Markt – Steyr Auf dem wunderbar ausgebauten Ennsradweg genießen wir heute das Ennstal. Einige Anstiege und Abfahrten haben wir bis zur Mittagsrast in Losenstein zu bewältigen. Auf der Weiterfahrt verlassen wir die Bergwelt und es folgt ein sanfter Ausklang durch eine Landschaft mit Obstgärten und Wiesen. Nachmittags erreichen wir dann wieder die Romantikstadt Steyr. Sie zählt zu den schönsten Städten Österreichs und liegt malerisch am Zusammenfluss von Enns und Steyr. Bei einer Führung lernen wir nicht nur das geschlossene mittelalterliche und barocke Stadtbild kennen, sondern erfahren auch vielWissenswertes. 5. Tag: ca. 28 km, 130 hm Steyr – Enns Ab Steyr führt uns der Ennsradweg durch eine liebliche Landschaft bis zu unserem Etappenziel Enns, die vielleicht älteste Stadt Österreichs. Schon in der Steinzeit besiedelt, erhielt das römische Lauracum bereits 212 das Stadtrecht. Die Altstadt mit eindrucksvollen Fassaden und idyllischen Innenhöfen, der Ennser Stadtturm oder die geschichtsträchtige Basilika St. Laurenz freuen sich über jeden Besucher. Direkt bei Enns beendet der gleichnamige Fluss übrigens auch seinen Weg und mündet in die Donau. Nach einemkurzenAufenthalt tretenwir gut gelaunt die Heimreise an. Und hier wohnen wir: hotel-hartweger.at parkhotel-steyr.at 5 Tage € 779,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 34 x Übernachtung, davon 2 x 4* Hotel Hartweger inWeißenbach 2 x 4* Parkhotel Styria in Steyr 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 34 x Frühstücksbuffet 3 34 x Abendessen 3 Gang Menü imHotel oder nahegelegenen Restaurant 3 31 x Eintritt & Führung Benediktinerstift Admont 3 31 x Stadtführung Steyr 3 3Nutzung hoteleigenes Schwimmbad inWeißenbach 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: Albert ohne weitere Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 03.07.-07.07.2025 2026 779,- 871,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14 inkl. Ulm– Augsburg –München Der Ennsradweg – ein Geheimtipp für Naturbegeisterte Von den Tauern bis hin zur blauen Donau 38 RADREISEN Änderungen der Streckenverläufe bleiben ausdrücklich vorbehalten, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) Hier online buchen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=