Katalog

8 Tage € 1.369,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 37 x Übernachtung 4* Hotel Frisia in Leer 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 37 x Frühstücksbuffet 3 37 x Abendessen 3 Gang Menü in einem nahegelegenen Restaurant 3 31 x Stadtführung Leer 3 31 x Eintritt & Führung MEYERWERFT 3 31 x Eintritt BlumenhalleWiesmoor 3 31 x Fährüberfahrt Norddeich – Norderney – Norddeich 3 31 x Führung Moormuseum 3 3Nutzung des hoteleigenen Sauna- & Fitnessbereichs 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: Hugo ohne weitere Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 29.06.-06.07.2025 2024 1.369,- 1.572,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14 5. Tag: ca. 70 km, 80 hm Leer – Emden – Greetsiel Auch heute radeln wir ab Hotel, zunächst rechts entlang der Ems und vorbei am Emssperrwerk, bevor wir im Anschluss die interessante Seehafenstadt Emden individuell besichtigen, ein wahres Kleinod. Besonders sehenswert ist die Kesselschleuse, die einzige sich noch in Betrieb befindende wasserbauliche Anlage dieser Art in Europa, die unter Denkmalschutz steht. Im Norden ist ein Fischbrötchen zur Stärkung zwischendurch wichtig – dazu haben wir im Hafen noch die Möglichkeit, bevor es weiter geht. Auf einer herrlichen Radstrecke entlang der Nordseeküste passieren wir das Rundwarftendorf Rysum, in dessen Kirche sich die älteste noch bespielbare Orgel Nordeuropas befindet, und den mit 65 m höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen. Am Pilsumer Leuchtturm vorbei erreichen wir gegen Nachmittag das malerische Fischerdorf Greetsiel mit dem größten Krabbenkutterhafen in der Region Weser-Ems. Eine Portion Krabben sollte man sich hier auf keinen Fall entgehen lassen! Ein bisschen Nordseebrise und unzählige farbenfrohe Fischkutter vervollständigen das Bild an diesem wunderbaren Radeltag. Mit demBus geht es zurück zumHotel. 6. Tag: km / hm individuell Insel Norderney Wir fahren zunächst mit dem Bus nach Norddeich und schippern von dort aus mit einer Frisia-Fähre auf die bekannte Insel Norderney. Sie ist mit 14 km Länge und bis zu 2,5 km Breite zwar „nur“ die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln, gilt jedoch als deren lebhafteste und entzückt uns gleichermaßen mit ihrer schönenNaturkulisse und ihrenwunderbaren architektonischen Bauten. Jeder kann mit dem Rad nach Lust und Laune alles erkunden, die unterschiedlichen Facetten kennenlernen, den besonderen Charme hoffentlich spürenund auf jeden Fall auch der gleichnamigen Stadt, dem ältesten Nordseebad Deutschlands, einen Besuch abstatten. Mit der Fähre geht es zurück nach Norddeich, mit dem Bus zum Hotel nach Leer. Beim Abendessen darf erzählt werden, wer wo gefahren ist, wer was gesehen hat! 7. Tag: ca. 37 km, 60 hm Norddeich –Moordorf bei Aurich Auf die Räder geht es wieder in Norddeich, das sich übrigens nicht nur vom Fischerdorf zu einem beliebten Küstenbadeort entwickelt hat, sondern zwischenzeitlich auch den Titel als staatlich anerkanntes Nordseebad trägt. Nach kurzer Fahrt sind wir schon zu einer kleinen Besichtigung in Norden, der ältesten Stadt Ostfrieslands. Später radeln wir an einem der schönsten Wasserschlösser Norddeutschlands vorbei, unterwegs können wir eine der schönen ostfriesischen Windmühlen besichtigen – eine herrliche letzte Etappe, welche direkt amMoormuseum von Moordorf endet. Wir laden unsere Räder ein und freuen uns nun noch auf eine Führung durch das „Museum zum Anfassen und Mitmachen“ oder „Museum der Armut“, wie es jeweils auch genannt wird – hochinteressant für uns alle. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück zum Hotel und stoßen beim Abendessen letztmalig auf die schönen Tage an. 8. Tag:„Holl di munter“ „Auf Wiedersehen/Machs gut“. Ja, so heißt es in Ostfriesland und heute leider auch für uns. Wir nehmen Abschied vom „Flachland“ und treten die Rückreise in die Zustiegsorte an, wo wir abends ankommen werden. Bis bald! Und hier wohnen wir: hotel-frisia.de 31 RADREISEN Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=