Katalog

Der Radweg Via Bavarica Tyrolensis verbindet mit der Tiroler Bergwelt und dem bayerischen Alpenvorland zwei überaus reizvolle Landschaften. Schroffe Berge, wilde Gebirgsbäche, liebliche Täler & klare Seen liegen auf der Strecke. Dazu der stete Blick auf herrliche Berggipfel – beeindruckend! Ein grenzenloser Radelspaß, der zumNatur- und Kulturerlebnis wird. Bei einer individuellen Radtour vomAchensee bis München hat man die Qual derWahl, denn entweder entscheidet man sich für die Strecke vorbei an Kreuth und dem Tegernsee oder aber vorbei am Sylvensteinspeicher durch das Isartal. Wir haben beide Varianten in diese Reise aufgenommen und sind der Meinung: mehr geht nicht! Schauen wir, welche Runde uns besser gefällt! 1. Tag: ca. 38 km, 250 hm Eben –Wildbad Kreuth Die Anreise mit dem Bus erfolgt vorbei an Ulm, München, Rosenheim und weiter das Inntal hinunter, über Kufsteinund Wörgl bis Wiesing. Nun biegen wir ab, fahren hinauf nach Eben am Achensee, eingebettet zwischen dem Karwendel- undRofangebirge, und freuenuns schon, denn hier beginnt unsere herrliche Radtour. Los geht es am türkisblauen Achensee entlang, der übrigens Tirols größter See ist und von den Einheimischen mit Augenzwinkern auch gerne mal „Tiroler Meer“ genannt wird. An der nördlichen Spitze radeln wir durch das fast schon mondäne Achenkirch durch und folgen dann dem Tal der Seeache hinunter bis Kaiserwacht –wunderschön, auchwenn wir im Bereich Achenpass auf rund 5 km etwas mehr gefordert sind! Weiter führt uns der Weg über Glashütte und Wildbad Kreuth mit seiner Heilquelle und dem ehemaligen Schloss Ringberg bis zu unseremHotel in Kreuth. 2. Tag: ca. 40 km, 290 hm Tegernsee & Kloster Reutberg Wir besteigen unsere Sättel direkt am Hotel und sind gespannt auf denTag. Die heutige Tour geht zunächst von Kreuth an der Weißach entlang zum herrlichen Tegernsee, aufgrund seiner Vielfalt einer der beliebtesten Seen Oberbayerns. Der Radweg führt uns am westlichen Seeufer über Bad Wiessee bis nach Gmund. Den See nun hinter uns lassend fahren wir weiter nordwärts und erreichen auf schöner Strecke, vorbei anWarngau und Sachsenkam, unser Etappenziel beim Franziskanerinnenkloster Reutberg mit herrlicher Aussicht auf das prächtige Bergpanorama. Wie wäre es mit einer deftigen Brotzeit im Klosterbräustüberl? Das habenwir uns auf jeden Fall verdient! 3. Tag: ca. 48 km, 270 hm Sylvensteinsee – Tölz – Tegernsee Mit dem Bus erreichen wir den kristallklaren Sylvensteinsee, der wie ein Fjord zwischen den Bergen liegt – ein traumhafter Startpunkt der Tour, die uns, teilweise direkt entlang der wilden Isar, vorbei an Lenggries bis Bad Tölz zur Mittagspause führt. Von der Isar weg die Fußgängerzone hinaufzugehen und die schmucken Häuser zu bewundern, das ist einfach nur schön! Nun radeln wir weiter mit Kurs auf Gmund und fahren parallel zum herrlichen Seeufer bis in das Zentrum des beliebten StädtchensTegernsee, einer der Hauptorte am gleichnamigen See. Nach einemAufenthalt erreichenwirmit demBus das Hotel, beimAbendessen können wir dieTouren Revue passieren lassen – welche gefällt uns besser? 4. Tag: ca. 39 km, 110 hm Warngau – Geiselgasteig Wir nehmen Abschied von Kreuth und erreichen mit dem Bus unseren heutigen Startpunkt in Warngau. Die letzte Route führt uns vorbei an Holzkirchen und Sauerlach zum Hofoldinger Forst, das Wald- und Naherholungsgebiet der Münchner und sehr beliebt bei Radlern. Vorbei an Oberhaching nehmen wir direkten Kurs auf denBiergarten der Kugler Alm. Nach einer ausgiebigen Pause begeben wir uns auf die Schlussetappe und gelangen durch den Perlacher Forst bis Geiselgasteig, wo wir von unserem Busfahrer zur Rückreise in die Zustiegsorte erwartet werden. Schön war es! Und hier wohnen wir: hotel-zur-post-kreuth.de 4 Tage € 619,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 33 x Übernachtung 3* Hotel zur Post in Kreuth 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 33 x Frühstücksbuffet 3 33 x Abendessen 3 Gang Menü 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: Martina ohne Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 17.07.-20.07.2025 2032 619,- 673,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14 inkl. Ulm– Augsburg –München Vom Achensee bis München – perfekt für Genussradler Unterwegs auf einemKlassiker der Fernradwege 20 RADREISEN Änderungen der Streckenverläufe bleiben ausdrücklich vorbehalten, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) Hier online buchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=