Katalog

Natürlich gibt es sie auch dieses Jahr, unsere schon zur Tradition gewordene Dankeschön-Reise für alle Kunden der laufenden Saison. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie schnell aus Fremden Freunde geworden sind und wie man sich auf das Wiedersehen freut. Wir sagen Danke Diese besondere Reise zum Ende der Weiss&Nesch-Radsaison richtet sich an alle Kunden, die mindestens an einer Mehrtagesradreise aus unserem Katalog 2025 teilgenommen haben. Mit dem ein oder anderen Zusatzbonbon „im Gepäck“ wollen wir uns für das entgegengebrachteVertrauen und die zahlreichen gemeinsamen Reiseerlebnisse bedanken. Nicht die Kilometer stehen im Vordergrund, sondern das Wiedersehen, die Geselligkeit und eine gute Stimmung. Alljährlich wartet jeder gespannt darauf, ob auch jemand von„seinen“ Mitreisenden wieder dabei ist und unterwegs lässt man auch gerne mal die gemeinsam erlebten Reisen nochmals Revue passieren. Das Reiseziel –wird nicht verraten! Auch das ist zur Tradition geworden… Unsere Gäste lieben Überraschungen, wir lieben es, unsere Gäste zu überraschen. Auf jeden Fall gilt nach wie vor das Motto: „Immer wieder neu, immer wieder anders, niemand weiß wohin, gefallen wird es allen!“ Wir haben wie gewohnt ein Reiseziel samt Hotel ausgesucht, bei dem sowohl Natur und Kultur, als auch Leib und Seele auf ihre Kosten kommen. Die Geselligkeit kommt von selbst, dafür sorgen wir gemeinsam undmachen so dieTour zu einemRadlerfinale-Erlebnis für alle. 3 Tage € 399,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 32 x Übernachtung sehr gutes Mittelklassehotel 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 32 x Frühstücksbuffet 3 32 x Abendessen 3 Gang Menü 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: Karl und Volker ohne Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 23.09.-25.09.2025 2057 399,- 449,- Für alle Kunden, die mindestens an einer Mehrtagesradreise aus unserem Katalog 2025 teilgenommen haben. Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 2 Seite 14 Radlerfinale 2025 Die beliebte Dankeschön-Reise Der Aischtalradweg verbindet das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber mit der geschichtsträchtigen Kaiserstadt Bamberg. Dabei folgt er ab der Frankenhöhe schattigenWaldwegen und lädt Radler ein, idyllische Städtchen zu besuchen sowie sich vom fränkischen Flair verzaubern zu lassen. 1. Tag: ca. 37 km, 160 hm Rothenburg ob der Tauber – BadWindsheim Vorbei an Heilbronn und Schnelldorf erreichen wir das mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber und freuen uns darauf, die alte fränkische Reichsstadt mit ihren verwinkelten Gassen und schönen Fachwerkbauten bei einem individuellenBummel näher kennenzulernen. Auch ein Spaziergang auf der eindrucksvollen, von vielen Türmen bewachten Stadtmauer ist einfach unvergesslich. Im Anschluss starten wir die erste Etappe und radeln über Burgbernheim nach Bad Windsheim, das einzige Heilbad in Mittelfranken. Die Kaffeepause ist wohlverdient und wer Lust hat, kann auch die historische Altstadt auf eigene Faust erkunden. Mit unseremBus fahren wir später zumHotel nachWeisendorf. 2. Tag: ca. 53 km, 100 hm BadWindsheim– Höchstadt an der Aisch Ab Bad Windsheim treten wir in die Pedale, es geht entlang der Weinanbauregion rund um Ipsheim bis in die Markgrafenstadt Neustadt an der Aisch, wo wir unsere Mittagspause verbringen und um Schlag 12:00 Uhr den Geißbock auf dem Rathausturm meckernd bei seiner Runde bewundern können. Vorbei an Feldern und Wiesen radeln wir über Gutenstetten und Dachsbach bis zu unserem Etappenziel in Höchstadt an der Aisch, das Zentrum der mittelfränkischen Karpfenteichwirtschaft und ein beliebter Ort auf dem Aischtalradweg. Nach einem Aufenthalt in „Frankens lebendiger Mitte“, wie sich die Stadt gerne bezeichnet, bringt uns der Busfahrer zurück zumHotel. 3. Tag: ca. 35 km, 100 hm Höchstadt an der Aisch – Bamberg Die letzte Etappe führt ab Höchstadt an der Aischüber Adelsdorf undHallerndorf bis Altendorf, wo die Aisch in die Regnitz mündet. Ab hier radeln wir gemütlich am Main-Donau-Kanal entlang und kommen über Hirschaid direkt hinein in die Domstadt Bamberg – ein würdiger Abschluss des Radweges. Nach der Mittagspause erfahren wir bei einer Stadtführung mit dem Rad (zusätzlich 16 km) Interessantes rund um die Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten – mal was anderes. Anschließend treten wir die Rückreise in die Zustiegsorte an. Und hier wohnen wir: acantus-hotel.de 3 Tage € 459,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 32 x Übernachtung 4* Hotel ACANTUS inWeisendorf 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 32 x Frühstücksbuffet 3 32 x Abendessen 3 Gang Menü 3 31 x Stadtführung Bambergmit demRad 3 3Radtransport 3 3Radbegleitung: Karl und Michaela ohne Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 08.06.-10.06.2025 2014 459,- 499,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14 Der Aischtalradweg Unterwegs im schönen Frankenland 19 RADREISEN Mindestteilnehmerzahl 20 Personen, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) 30 JAHRE RADREISEN 30 JAHRE RADREISEN Hier online buchen Hier online buchen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=