Katalog

BAROCKE PRACHT: BIBLIOTHEK KLOSTER METTEN und die alte Herzogsstadt Straubing Die Abtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern. Es war einst ein mutiger Schritt, dass sich Benediktiner vor über 1.250 Jahren in dieser Landschaft niederließen und sie kultivierten. Der erste Abt Utto und seine Mönche dürften vermutlich die ersten gewesen sein, die hier schreiben, lesen und rechnen konnten. Aber sie wollten nicht die einzigen sein und gründeten schon bald eine Schule. Dieser Tradition ist Kloster Metten bis heute verpflichtet. Davon zeugt auch die prächtige barocke Klosterbibliothek mit 35.000 Büchern, die weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt ist. Nach der Besichtigung Aufenthalt in der historischen Innenstadt von Straubing. Lassen Sie sich verzaubern vom Flair der alten Herzogsstadt. Die Lage am Donaustrom, der weitläufige, mit buntem Leben erfüllte Stadtplatz, die vielfältigen Kirchen und Baudenkmäler, all das begeistert die Besucher. „DIE DRITTE DIMENSION IM BILD. HOLOGRAMME UND OPTISCHE ILLUSIONEN“ Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall Sehen und Verstehen – wenn das doch so einfach wäre. Die Ausstellung mit Hologrammen und weiteren optischen Täuschungen verspricht ein Seherlebnis zu werden, das unsere Wahrnehmung in Frage stellt. Wir sehen Bilder, die sich in der nächsten Sekunde verändern, die sich bewegen und die mehr als eine Lesart zulassen. Zum ersten Mal präsentiert die Sammlung Würth eine Auswahl aus der mit über 300 Objekten größten zusammenhängenden Sammlung zum Hologramm, die neu Eingang in die Sammlung Würth gefunden hat. Werke von Victor Vasarely oder Jesús Rafael Soto stehen darüber hinaus für die richtungsweisenden Bewegungen von Op Art und Kinetik in dieser Epoche, die der Einzelgänger Patrick Hughes mit seinen dreidimensionalen Bildobjekten überaus raffiniert und unterhaltsam weiterführt. TERMIN 2025 Sonntag, 2. März Abfahrt 1. Zustieg 7.30 Uhr PREIS PRO PERSON € 55,- Fahrt, Führung Klosterbibliothek Metten TERMINE 2025 Sonntag, 2. März Sonntag, 1. Jun Abfahrt 1. Zustieg 8.00 Uhr PREIS PRO PERSON € 75,- Fahrt, Führung in der Ausstellung WWW.MERZ.REISEN 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=