5 Telefon 08374 58300 Sie finden uns auf Radreisen KAUFBEUREN/NEUGABLONZ Parkplatz Innovapark Haltestelle beim Hallenbad Bahnhofstr. Tanellerstrasse Mühlsteig Greitherrstrasse Jahnstrasse Bahnhofstrasse Schwabenstr. Märzstrasse Keltenstrasse St2008 • Meichelbeckstr. Geiselsteinweg Schiessstattstrassse Schützenstrasse Froelichstrasse Hohenelbestr. Buchelweg Dr. Julius-Str. Hohe Kurfürstenstr. Am Graben Salzstrasse B472 • Meichelbeckstr. B16 • B472 • Eberle-Kögel-Strasse B16 • Kaufbeurer Strasse Feilenweg Am Bergblick Hohenelbestr. t Schwabenstr. e e Hohenelbestr. • c F Am Bergblick Füssen 139 Füssen 139 A 7 B 310 M r t Hiebelerstraße Kemptener Straße Kemptener Straße tr Kemptener Straße Haltestelle Kemptener Straße, Festplatz Kagerstraße Froschenseestr. o Allgäukaserne lgä Hiebelerstr. Allgäukaserne k Lidl Hiebelerstraße Hiebelerstraße Gerberweg Kalkbrennerstr. Schä erstr. Baudrexelstr. FÜSSEN Haltestelle Kemptener Straße, Festplatz MARKTOBERDORF Haltestelle Bahnhofstraße beimHallenbad ARNOLD-Radreisen Kurzprofil Planung der Touren Unsere Mehrtagesreisen sind ausschließlich für Radfahrer mit E-Bike konzipiert. Bei den Tagesfahrten handelt es sich meist um leichte bis mittelschwere Touren, die sowohl für E-Bike-Fahrer gedacht sind, als auch für sportliche Radler mit sehr guter Grundkondition, die mit Mountainbikes oder Tourenrädern ohne elektrischen Antrieb teilnehmen möchten. Für alle Touren gilt: Sie radeln meist auf Nebenstraßen oder asphaltierten Radwegen, teilweise auch auf gut befestigten Schotterwegen. Die Touren werden jeweils von einer streckenkundigen Radreiseleitung geführt, die während der Fahrt Ihr Ansprechpartner ist. AlleMehrtagesreisenmit einer örtlichen Radreiseleitung wird ein Mitglied des ARNOLDTeams als Schlussfahrer begleiten und die Gruppe auch vor Ort betreuen. Verladen der Fahrräder Sie bringen Ihr Fahrrad morgens zur vereinbarten Abfahrtszeit/Abfahrtsstelle zumBus und es wird dort direkt verladen. Bitte beachten Sie, dass Körbe, Fahrradtaschen etc. zumVerladen abgenommen werden müssen und daher nicht verschraubt sein dürfen. Busfrühstück am Anreisetag Als kleines Frühstück werden im Bus Kaffee und Butterbrezen angeboten (nicht im Fahrpreis enthalten). Durchführung Die Routen wurden von ortserfahrenen Radexperten zusammengestellt und ausgearbeitet. Ihre Radreiseleitung kennt somit auch die an der Strecke gelegene Gastronomie. Sie werden zur Mittagszeit eine Gaststätte ansteuern, wo Sie Gelegenheit haben, einzukehren und zu Mittag zu essen. Über die konkrete Durchführung einer Radtour entscheidet immer die Radreiseleitung vor Ort. So können aktuelle Gegebenheiten (Streckensperrung, Wetter, gute Fernsicht etc.) und gegebenenfalls die Leistungsfähigkeit der Gruppe am besten eingeschätzt werden. Schlechtwetter Bei Standort-Reisen kann Ihre Radreiseleitung ein Alternativprogramm anbieten. Bei Etappen-Reisen steht Ihr ARNOLDRadlbus zur Verfügung. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Strecke radeln oder mit dem Bus fahren möchten. Bei Tagesfahrten gilt folgende Besonderheit: Bei sehr schlechter Wettervorhersage behalten wir uns vor, die Tour kurzfristig abzusagen (gegebenenfalls mit Ausweichtermin). Ungeplantes - sind Sie versichert? Grundsätzlich erfolgt die Teilnahme an den Radtouren auf eigene Gefahr. Wir empfehlen nicht nur den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung, sondern bei MehrtagesFahrradreisen auch eine Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reisegepäckversicherung. Ihr Fahrrad ist während des Transports im ARNOLD-Radanhänger gegen Beschädigung (wie z.B. durch einen Unfall) und Diebstahl versichert. Für Beschädigungen am Lack (wie z.B. leichte Kratzer) übernehmen wir keine Haftung. Radreisen in der Gruppe Gemeinsam mit Gleichgesinnten Rad zu fahren macht Spaß, ist gesellig und gibt Sicherheit. Die vielen Erfahrungen miteinander vertiefen den Erinnerungswert Ihrer Radreise. Andererseits erfordert eine Gruppen-Radtour aber auch etwas Anpassung und Verständnis für die Belange der anderen. Wie groß wird die Gruppe sein? Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 32 Gäste begrenzt. Ihre AUSRÜSTUNG – Was Sie UNBEDINGT dabei haben sollten: Fahrradhelm, Augen- und Hautschutz In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, während der RadÜbersicht und Checkliste Infos und Tipps zu unseren Radreisen tour einen Helm zu tragen. Eine Sonnenbrille, Sonnencreme und ggf. ein Fettstift für die Lippen sind unverzichtbar. Zudem empfehlen wir ein Insektenschutzmittel. Fahrradkleidung Leicht, bequem, atmungsaktiv und temperaturausgleichend– das ist die ideale Bekleidung. Unbedingt aber eineWind- und Regenjacke und leichte Regenhose mitnehmen! Handschuhe, Stirnband und ein leichter Schal sind besonders im Frühjahr und imHerbst sehr empfehlenswert. Fahrradtasche mit Proviant und mehr Eine Fahrradtasche ist bequemer als ein Rucksack bei Ihren Radtouren. In diese gehören dann auch ein paar Blatt saugfähiges Papier (Sie wissen schon, wofür!), eine kleine Reiseapotheke, ein Müsliriegel oder ein Stück Obst. Deponieren Sie auch ausreichendWasser am Fahrrad. Technisch einwandfreies Rad, Fahrradschloss Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Rad – besonders die Bremsen – in einem technisch einwandfreien und vor allem verkehrssicheren Zustand ist. Für„den Fall der Fälle“ bitten wir Sie, einen für Ihr Rad passenden Ersatz-Schlauch mitzunehmen. Bitte denken Sie an ein Fahrradschloss, damit Sie Ihr Rad während der Pausen absperren können. Beleuchtung bei Fahrten in Italien Gemäß der italienischen Straßenverkehrsordnung müssen in Italien alle Fahrräder mit einer funktionierenden Beleuchtungseinrichtung ausgerüstet sein. Bitte sorgen Sie daher für technisch einwandfreie Front- und Rücklichter. Zusätzlich bei E-Bikes Bei Mehrtagesreisen nehmen Sie bitte Ihr Ladegerät mit. Bei Tagestouren achten Sie bitte darauf, dass Ihr Akku vollständig aufgeladen ist und dass er dafür konzipiert ist, Sie über die angegebene Kilometerzahl zu unterstützen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=