Südtiroler Wandergenuss im Vinschgau 22.–26. Juli 2024 Montag–Freitag waals bis zum Vernalhof. Etwas absteigend endet unsere Wanderung bei der Churburg. Die Churburg aus dem 13 Jh., die stolz auf einem Hügel oberhalb der Vinschger Ortschaft Schluderns thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Südtirols. Ihre Rüstungskammer mit über 50 vollständigen Rüstungen und Waffen aus dem Mittelalter, gilt als grösste private Rüstungssammlung – ein absolutes Highlight. 5. Tag, Graun am Reschensee – Schweiz: Nach dem reichhaltigen Frühstück machen wir uns im GössiCar auf die Heimreise. 1. Tag, Schweiz – Graun am Reschensee: Wir fahren via Hirzel – Walensee – Feldkirch – Arlberg – Nauders nach Graun am Reschensee. Zimmerbezug im Hotel und Nachtessen. 2. Tag, Graun am Reschensee: Höhenwegwanderung von Maseben nach Roteben und hinab zur Melager Alm Unsere Wanderung beginnt an der Talstation. Wir wandern kurz rechts des Karlinbaches am Forstweg taleinwärts und bei der folgenden Weggabelung rechts am Almenweg aufwärts zur Maseben Alm (2014 m) und weiter zur Bergstation. Der sehr aussichtsreiche Masebner Höhenweg führt vom Berggasthaus «Atlantis der Berge» an der südlichen Talseite vom inneren Langtauferer Tal im leichten Auf und Ab zur Höhe Roteben und später hinab zur Melager Alm. Am Waldlehrpfad entlang des Karlinbaches erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Fantastische Blicke zu der Moränenlandschaft im Talschluss vom Langtauferer Tal, zur Weisskugel mit den Bärenbartkögeln im Vordergrund und zum mächtigen Freibrunner Ferner mit den Freibrunner Spitzen werden uns begeistern. Es wird auf Wunsch ein kostenpflichtiger Personentransport von der Talstation bis zur Bergstation angeboten. 3. Tag, Graun am Reschensee: Langtauferer Panoramaweg ab Hotel bis Graun Der Langtauferer Panoramaweg zwischen Melag und Graun gehört zu den schönsten und interessantesten Höhenwegen im Vinschgau. Direkt ab Hotel – etwas unterhalb von Melag – startet der Weg welcher bis zur Gabelung oberhalb des Dorfes Graun stets abfallend verläuft. Durch Wälder und schöne Bergwiesen geht es auf der rechten Seite des Langtauferer Tals meist oberhalb der kultivierten Wiesen in Richtung Graun am Reschensee. Ein wirklich bezaubernder Panoramaweg auf der Sonnenseite des schönen Langtauferer Tals, welcher bei zahlreichen Höfen und Weilern vorbeiführt. 4. Tag, Graun am Reschensee: Auf dem Waalweg von Mals zur Churburg Von Mals (1050 m) wandern wir auf dem Sonnensteig durch Wald- und Wiesenhänge zum Ganglegg am Kalvarienberg. Am Ganglegg, einer schon lange als Urzeitstätte bekannten Kuppe, befindet sich als besondere Sehenswürdigkeit ein Archäologiepark. Es ist eine Art Freilichtmuseum, wo um das Jahr 2000 bei Ausgrabungen allerlei Fundmaterial sowie die Reste von prähistorischen und römerzeitlichen Baulichkeiten zutage gefördert wurden. Weiter geht es über den Leitenwaal bis zum Saldurbach, der sich im Laufe der Jahrtausende ein tiefes Bachbett gegraben hat. Mit dem Überqueren des Saldurbaches wechseln wir vom Leitenwaal in den Bergwaal, der das Wasser für die Schludernser Höfe bringt. Wir wandern weiter entlang der alten, faszinierenden Bewässerungskanäle des Schludernser BergGössis Wanderwoche Kirchberg im Brixental in Tirol 24.–30. Juni 2024 Montag–Sonntag türlich auch das «Rigihaus» ein wunderbar gelegener Berggasthof. Tolle Wanderwege mit Panoramablick laden zum aktiven Naturerleben ein. 7. Tag, Kirchberg in Tirol – Schweiz: Nachdem wir ausgiebig gefrühstückt haben, machen wir uns im Gössi-Car auf die Heimreise in die Schweiz. 1. Tag, Schweiz – Kirchberg in Tirol: Wir fahren im modernen GössiCar via Hirzel – Walensee zum Kaffeehalt in der Raststätte Rheintal. Weiter gehts via Feldkirch – Landeck – Imst – Innsbruck – Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Zimmerbezug im ****Hotel Kirchbergerhof. Am Abend erwartet uns das Hotelteam zu einem feinen Nachtessen. 2.–6. Tag, Wanderungen (je nach Wetter): Gaisberg – der Hausberg von Kirchberg Nach dem reichlichen und kräftigen Frühstück fährt uns Bruno zur Talstation des Gaisberg-Sesselliftes. Der Gaisberg (1767 m) und die Kobingerhütte warten auf unseren Besuch. Der Höhenweg am Aussichtsbalkon zum Wilden Kaiser bietet uns eine gute Einlauftour zur Wanderwoche. Am Abend empfängt uns das Hotelteam zu einem feinen Nachtessen. Hahnenkamm und entlang der Streif Bruno fährt uns nach dem reichhaltigen Frühstück in den berühmten Skiort Kitzbühel zur Talstation der Hahnenkammbahn. Im Banne der «schwierigsten Abfahrt der Welt» lernen wir nicht nur die Rennstrecke kennen, sondern geniessen auch auf den Panoramawegen zur Ehrenbachhöhe und zur Melkalm die traumhafte Aussicht auf das Kitzbüheler Horn und den Wilden Kaiser. Der ganz besondere Reiz dieses Wandertages wird entlang der Abfahrtsstrecke über die Seidlalm nach Kitzbühel sein. Wir erleben die Steilheit dieser imposanten Rennstrecke. Hüttentouren auf der Sonnenseite des Wilden Kaisers Im Car fahren wir auf der kurzen aber nicht minder anspruchsvollen Bergstrecke zur Wochenbrunner Alm mit ihrem vorzüglichen und grossen Restaurant an traumhafter Lage. Dort starten wir in verschiedenen Gruppen zu den gemütlichen Hütten: Gaudeamus Hütte mit dem imposanten Übergang zur Gruttenhütte. Auf dem Abstieg lernen wir die Riedl Hütte kennen. Wer nicht alle Hütten besuchen will, dem steht ein angenehmer Aufenthalt auf der Wochenbrunner Alm mit ihrem grossen Hofladen nichts im Wege. Der Tag endet für uns aber erst nach der Talfahrt hinunter nach Ellmau und zurück nach Kirchberg, wo uns wiederum ein feines Nachtessen im Hotel erwartet. Kaiserbachtal – eines der schönsten Täler des Tirols Bruno fährt uns mit dem Car ins «Herzstück und in den Mittelpunkt das Kaisers». Traumhafte Wanderungen erwarten uns. Sei es entlang des Kaisertalbaches zur Griesner Alm oder von dort zum Stripsenjochhaus und auf den Stripsenkopf oder zur Ranggen- und Fischbachalm. Westendorf – 1998 zum schönsten Blumendorf Europas erkoren Nach der Fahrt mit der Alpenrosenbahn besteigen wir das Brechhorn oder den Gampenkogel oder statten dem wunderschönen Brechhorn Haus einen Besuch ab. Auch hier geniessen wir den Blick stets auf die imposante Gebirgskette des Wilden Kaisers mit seinem höchsten Gipfel, dem Ellmauer Halt und dem Ellmauer Tor. Ersatztour (je nach Witterung) Rigi des Tirols – die Hohe Salve Nach der Fahrt mit der Bergbahn ab Hopfgarten besuchen wir naNEU Unterwegs mit: Bruno Leuzinger Wanderleiter: Annamarie und André Charrière Hotel: Sehr schönes ****Hotel Kirchbergerhof mit Fitnesscenter. Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen einheimischen Produkten. Menüwahl – Sie können aus zwei 4-Gang- und einem Vollwertmenü wählen. Preise: 7 Tage Fr. 1150.– EZ-Zuschlag Fr. 120.– Annullationsschutz Fr. 49.– Kostenlos! SOS-Schutz für Reisezwischenfälle Leistungen: – Reise im modernen Gössi-Car – Halbpension – Ausflüge mit dem Car zu den Wanderrouten – 3 Berg- und Talbahnfahrten je nach Programm – geführte Wanderungen durch Annamarie und André Charrière – detaillierte Reisedokumentation mit Routenbeschreibungen mit Angaben von Distanzen und Höhenmetern Hotel: Sehr schönes familiengeführtes ***Superior-Hotel Langtaufererhof in Kappl/Graun im Langtauferertal/Vinschgau. Preise: 5 Tage Fr. 790.– EZ-Zuschlag Fr. 120.– Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung Fr. 160.– Zuschlag Doppelzimmer Superior Fr. 50.– Annullationsschutz Fr. 29.– Kostenlos! SOS-Schutz für Reisezwischenfälle Leistungen: – Reise im modernen Gössi-Car – Halbpension – drei geführte Wanderungen mit dem Junior-Chef und Bruno Leuzinger NEU Unterwegs mit Bruno Leuzinger 83 Aktivurlaub 82 Aktivurlaub
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=